Die Schweizer stöhnen gerne über die Gesundheitskosten. Gerade bei gängigen Heilmitteln ist jedoch nicht der zu hohe, sondern der zu niedrige Preis das Problem.

Was ist der Unterschied zwischen einem T-Shirt und einer Schmerztablette? Beim einen steht drauf, dass es made in India ist, beim anderen weiß man es nicht so genau. Ansonsten ist es beim Medikament wie bei der Mode: Die meisten Hersteller produzieren dort, wo es möglichst günstig ist. Also in Ländern wie China oder Indien. Nur wird das hier, anders als bei Hennes & Mauritz, nicht verraten. Denn ein Medikament, das ist im gängigen Glauben weiterhin von Wert – es wird irgendwo im Großraum Basel hergestellt, vielleicht sonst wo in Europa, allenfalls in Nordamerika. Es ist teuer, so die Wahrnehmung, und zwar dermaßen teuer, dass die Preise der Pharmazeutika fast so regelmäßig zum Politikum werden wie die Geschenke an die Bauern. Preisüberwacher Stefan Meierhans, Konsumentenschützerinnen oder Krankenkassen veröffentlichen unentwegt Zahlen und Studien, welche die Schweiz als Arzneimittel- Luxusinsel erscheinen lassen.

Quellenangabe: Zeit Online